Fragen und Antworten

Fragenkatalog zu den Mietvoraussetzungen am Flughafen Frankfurt

Für Bewerber, die an gewerblichen Mietflächen am Frankfurter Flughafen interessiert sind, haben wir einen Katalog von Fragen und dazugehörigen Antworten zusammengestellt.

Im Moment sind keine kommerziellen Mietflächen verfügbar. Dies gilt sowohl für den öffentlichen Bereich vor Pass- und Sicherheitskontrolle als auch für den sicherheitskontrollierten Bereich. Dennoch sind wir im Rahmen von Umvermietungen immer auf der Suche nach interessanten Konzepten. Wir möchten Sie herzlich einladen, Ihre Ideen im Rahmen einer Kurzbewerbung Fashion; Reisebedarf/Buch/Presse/Spielwaren; Dienstleistungen/Geldwechsel/Textilreinigung) an uns zu senden. Im Falle einer Gastronomiebewerbung senden Sie uns bitte eine Konzeptdefinition nach nachfolgendem Schema zu. Besonders hilfreich sind auch Angaben über bereits bestehende Konzepte an vergleichbaren Standorten und für Gastronomien auch ein Business Case.

  

Die Kunden am Frankfurter Flughafen zeichnen sich durch eine hohe Kaufkraft und Ausgabebereitschaft und hohe Ansprüche an Qualität und Service der Einkaufswelt am Frankfurter Flughafen aus. Diesen Ansprüchen möchten wir zusammen mit unseren Mietpartnern gerecht werden. Detaillierte Angaben über Konzepte mit Beschreibungen ihrer Erfahrungen in der Branche, für die Sie sich bewerben, und an vergleichbaren Hochfrequenzstandorten sind für uns von entscheidender Bedeutung.

Grundsätzlich sehen wir es gerne, wenn die Betreiber Erfahrungen an Hochfrequenzstandorten nachweisen können. Daneben spielen eine ausreichende Liquidität und ausgeprägtes Unternehmertum eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Bewerbung für eine Retailfläche.

Die betrieblichen Anforderungen sind durch die Sieben-Tage Woche und Mindestöffnungszeiten bestimmt. Sie machen die Anwesenheit eines direkten Ansprechpartners (Betriebsleiter) vor Ort erforderlich.

Auch hinsichtlich des Personals stellen wir spezielle Anforderungen, besonders internationale Sprachkenntnisse sind erforderlich. Da unsere Kunden zu den anspruchsvollsten weltweit gehören, muss auch die Serviceorientierung der Shop-Mitarbeiter besonders ausgeprägt sein.

Vom Mieter aufzuwendende Investitionen in die Mietfläche sind aufgrund der technischen Komplexität des Standortes und die damit verbundenen Anforderungen überdurchschnittlich.

Die Mieten für kommerzielle Flächen orientieren sich nicht nach einem festen Betrag je Quadratmeter. Wir vereinbaren mit unseren Mietpartnern einen der Lage des Shops, des Konzepts und der Passagierfrequenz entsprechenden Abgabesatz vom Umsatz als Miete, in Kombination mit einer monatlichen Mindestmiete.

Grundsätzlich betrachten wir jede Information, die uns von Mietinteressenten zugetragen wird, als vertraulich. Da wir täglich eine große Anzahl an Nachfragen nach kommerziellen Flächen zu bewältigen haben, ist es nicht möglich eine Geheimhaltungserklärung für jede Anfrage zu vereinbaren und zu verwalten.

Wir treffen Mietentscheidungen anhand der Flächenentwicklungsprojekte und der aktuell am Markt verfügbaren Flächen. Eine Warteliste gibt es nicht. Sollte Ihre Bewerbung nicht zeitnah berücksichtigt werden können, aber von Interesse für uns sein, werden wir uns zu einem späteren Zeitpunkt mit der Bitte an Sie wenden, erneut eine aktuelle Bewerbung einzureichen.

Wir vergeben die kommerziellen Retailflächen in der Regel im Wettbewerb, zu dem wir die für uns interessanten Marken und Betreiber einladen. In diesem Prozess werden nicht nur wirtschaftliche Kriterien berücksichtigt, sondern auch Innovationskraft und Entwicklungsperformance. Dieser Prozess der Angebotseinholung stellt die Transparenz im Vergabeverfahren sicher.